Corona, immer wieder Corona und meine Sichtweise zu den Folgen

Beides hatten wir schon lange nicht mehr …, Schneefall und gefüllte Auswechselbänke ….

Die Entscheidung ist gefallen und die Bundesliga darf wieder ran. Und dies unter Auflagen, soweit, so gut. Nein …, leider nicht gut. Denn ich finde dies, ganz ehrlich, gar nicht gut. Ich bezeichne mich schon als Fußball-Enthusiast und dies schon seit einigen Jahrzehnten. Ich habe den Fußball im Osten erlebt und den Jetzigen, sehr kommerzialisierten, kennengelernt. Zu DDR-Zeiten war der (Profi-) Sport oftmals politisch beeinflusst, im Heute spielt das Geld die große Rolle. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, dass die beiden obersten Profiligen wieder an den Start gehen. Aber der fade Beigeschmack überwiegt in meinen Gefühlen und dem nüchternen Betrachten. Corona hat die Welt verändert und meinen geliebten Rasenballsport ebenfalls. Und ich hoffe für die Zukunft, dass der aufgezwungene „RESET“ den Größenwahn zurückfahren lässt und den Sport wieder in seinem moralischen Ursprung drängt. Der Ausblick in die Zukunft sieht für Viele außerhalb der Fußballplätze und -Stadien sehr düster aus. Pleiten, Insolvenzen und Arbeitslosigkeit werden die Tagesordnung bestimmen. Ich drücke meine beiden Daumen ganz fest, dass es nicht ganz so schlimm kommen möge. Um unsere Profis mache mir in diesem Punkt überhaupt keine Sorgen, sie sollten finanziell wohl kaum in Nöte geraten. Ich hätte einfach gehofft, dass der Gehaltsverzicht dem reinen Gewissen der Probanden geschuldet, zu hundert Prozent gekommen wäre und mindestens die Sommerzeit überdauert hätte. So wie es momentan aussieht, werde ich wohl auf meiner Hoffnung auf eine Profi-Gehalts-Spende für die „Bedürftigen“ sitzen bleiben. Mit diesen Geldern hätte man denen helfen können, die indirekt am Fußball-Trog hängen. Das stark gescholtene Gaststättengewerbe wäre sehr dankbar gewesen. Im Amateur-Bereich sieht es dagegen ganz anders aus. Solidarität bestimmt die Szenerie, Hilfe an allen Ecken und Enden. Dies sind Zeichen, welche unsere Gesellschaft im Jetzt und auch in der Zukunft dringend benötigt. Doch der hochbezahlte Fußballsport lässt dies fast gänzlich vermissen. Ich, für mich, habe mir vorgenommen, obwohl ich dem Bezahlfernsehen fröne, Fußball-Übertragungen zu boykottieren. Es gibt mit dem sanften Öffnen in meinen persönlichen Freiheitsbeschränkungen einiges auf- und nachzuholen. So wird meine Agenda in den kommenden Wochen ohne visuellen Profi-Fußball auskommen und auch das werde ich „überleben“.

Viel gespannter schaue ich auf die zu erwartenden Entscheidungen des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Denn auch hier bin ich etwas verwundert, dass dort noch nicht Klartext gesprochen wurde. Alles andere als ein Saison-Abbruch kommt für mich nicht in Frage, denn eine Verlängerung der Spielzeit über den Juni hinaus, wurde ja bekanntlich von den Vereinen in Abstimmung abgelehnt. Die Massen an zu spielenden Nachholepartien wären wohl kaum über die Bühne zu bringen. Bei meinen Gedanken über die Wertung der Saison bin ich schon etwas egoistisch, weil sich keine meiner Lieblingsmannschaften in positiven, wie auch negativen Nöten befindet. Ich favorisiere deshalb nur als Bezug die Hinrunden-Tabelle, wo die Tabellenführer aufsteigen und niemand absteigen sollte. Dadurch ergibt sich zur neuen Spielzeit eine Aufstockung, die aus meiner Sicht zukünftig, zumindest auf Landesebene, weiter Bestand haben sollte. Ein positiver Nebeneffekt wäre dann endlich ein Aufstiegsrecht für den Erst- und Zweitplatzierten, welches in Nachbar-Verbänden schon lange mit großem Wohlwollen praktiziert wird.

Gemäß einer Quiz-Show, in der Rudi Carrell den Moderator und Quizmaster mimte und zu Beginn seiner Sendung den Song „Lass Dich überraschen …“  zum Besten gab, werden wir uns nicht nur im Barnimer Rasenballsport in den nächsten Wochen wohl weiterhin in Ungewissheit üben müssen.

Bleibt gesund, denn das ist das Wichtigste.

Und Niemals Vergessen – Abstand Halten (U.N.V. – A.H.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s