
Mein Testspiel-Reiseplan zeigte mit gestern an, dass ich langer Zeit wiedermal nach Britz fahren dürfte. Dort hatte die Landesklassentruppe der Fortuna den ambitionierten Kreisoberligisten Einheit Zepernick zu Gast. Vom Papier her hätte es eine interessante Partie werden können. Die Anfahrt war sehr strapaziös, drei Unfälle auf der A11 auf gefühlten 15 Kilometern im Bernauer Bereich, zwangen mich über Altlandsberg, nach Werneuchen und die weiteren Dörfer zu fahren. Und dabei wurde mir wieder einmal sehr bewusst, wie schön der Barnim ist. Natürlich war ich, wie eigentlich immer, viel zu früh am Spielort. Das brachte aber kaum Nachteile, denn wie so oft, wird man reichhaltig in Gespräche verwickelt, erfährt sehr viel, manchmal Offizielles und oft auch aus der Gerüchteküche. Da wird hinter vorgehaltener Hand, mit der Betonung, es sei nur ein Gerücht, die Schorfheider Truppe aus Joachimsthal zum Staffelfavoriten in der Landesklasse Nord erklärt, und die wollen aber eigentlich nicht, und so weiter, und so weiter. Man hört sehr oft, wie verrufen Fortuna Britz sei. Die Schiris mögen den Verein nicht, der Verband wird wohl mit Beschwerden aus Britz bombardiert und ist deshalb auf Fortuna nicht gut zu sprechen. Und gegnerische Team berichten von schlimmen Ereignissen. All dies kann ich in keinster Weise bestätigen. Und ich muss hier mal eine Lanze für die Britzer brechen. Geld ist dort kaum vorhanden. Jahrelanger Kampf für den Neubau des Vereinsgebäudes, fast alles, was auf der Anlage passiert, entsteht aus Eigenregie. Für mich am gestrigen Samstag das Bild des Tages, als ich beim Betreten des Platzes Hammerschläge höre und dann sehe, wie der Trainer die Tornetze verankert. Ich fahre gerne nach Britz und berichte von den Spielen der Landesklassen-Truppe. Auch wenn das einige nicht gerne hören mögen, ich mag auch die rustikale Spielweise der Mannschaft und die hochkochenden Emotionen. Sicherlich ist es manchmal sehr grenzwertig, aber für die Einhaltung der Grenzen sind nun mal auch die Referees verantwortlich. Manchmal, und eigentlich ist es auch im normalen Leben so, wird nur über das Negative gesprochen. Dies führt dann zu Vorurteilen, welche aus einer Mücke einen Elefanten machen. Ich finde man sollte nicht alles so enge sehen. Und damit sind auch die Britzer gemeint. Schlussendlich geht es nur um Fußball, ….. da fällt mir gerade ein, dass das Testspiel ja auch noch stattfand. Viele Tore, schon ungewöhnlich.
Die Bilder dazu findet Ihr hier.
Den Bericht gibt es unter Woche in der Tagespresse (MOZ-Barnimecho)
Ein Gedanke zu “8:9 …., was war das denn?”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.