„Memories of Barnim Rasenballsport – Part 18“

da war die Welt für die Fortuna noch in Ordnung …

In der Landesklasse Nord hatte die abstiegsbedrohte Fortuna aus Britz den vermeintlichen Favoriten aus Birkenwerder zu Gast. Das Endergebnis sprach Bände. Ein Klassenunterschied „hoch zehn“ wäre es gewesen, wenn der BBC richtig ernst gemacht hätte.

Der momentanen Lage nach zu urteilen, sind die Gäste aus der Oberhavel als „Klassenprimus“ durch das abrupte Saisonende nun zum sicherlich auch verdienten Aufsteiger in die Landesliga erklärt worden.

9. Spieltag, Landesklasse Nord, Samstag, 16.10.2019 – Anstoß 15:00 Uhr, FSV Fortuna Britz – Birkenwerder BC 08 0:6

Fortuna Britz lässt sich am 9. Spieltag in der Landesklasse Nord hochverdient ein halbes Dutzend Tore einschenken und muss sich im Nachgang die Frage gefallen lassen, ob die Qualität längerfristig noch ausreichend ist, die Liga zu halten. Fortuna Coach Enrico Jürgens hatte vor Spielbeginn schon seine Bedenken an einen positiven Ausgang der Partie in den Raum geworfen. „Mir ist gerade noch ein Spieler abgesprungen, die Truppe stellt sich heute fast von allein auf. Da können wir nicht allzu viel erwarten“, waren seine Worte. Auch Gästetrainer Florian Glitza brachte nach der Erkundigung, ob denn alles an Bord sei, nur ein kurzes „Nein“ über die Lippen. Der erste Gästetreffer, der im Übrigen nach 38 Sekunden fiel, war in der Entstehung schon kurios und spiegelte schonungslos den Zustand der Britzer Mannschaft wider. Eine wahrscheinliche Order, Ballsicherheit zu bekommen, in der jeder Spieler erst einmal das Spielgerät berühren sollte, wurde in der Ausführung sehr unkonzentriert praktiziert. Birkenwerders Torgarant Ron Hass erkannte diesen Umstand, spritzte in einen solchen Querpass und erzielte mal locker den ersten Auswärtstreffer der Partie. In der Folge ließen die Gäste die Fortuna kommen, um bei Gelegenheit zu kontern. Die nun eigentlich erste Chance führte zum 0:2. Wieder war es Ron Hass, der die Kugel in den Lauf gespielt bekam, mit Auge am armen Adrian Peters vorbeischob und der Partie schon zu diesem Zeitpunkt der Stempel „Erledigt!“ aufdrückte (8.). Britz blieb, gegen nun weiter abwartende Gäste, im Vorwärtsgang, aber leider auch im Suchen nach Möglichkeiten, um sich wenigstens etwas Selbstbewusstsein zu holen, blass. Bis auf die Chance von Robert Samuel, der an der linken Torauslinie einen Zweikampf gewann und aus spitzem Winkel BBC-Keeper Christian Miemitz prüfte, brachte Fortuna nichts Weiteres auf den Notizzettel (10.). Die Partie schleppte sich nun, weil der BBC nicht wirklich Interesse zeigte, das Torekonto zu erhöhen und der Partie wenigstens etwas Esprit zu verleihen. So wurde Ron Hass noch einige Male auf die Reise geschickt, der gerade im Eins gegen Eins mit Fortunas Tagesbesten Adrian Peters nun das Nachsehen hatte. Mit großer Ernüchterung, Alexander Reichel hatte in der 41. Minute auf 0:3 hochgeschraubt, ging es ins Pausengespräch. Doch die erhoffte Wirkung, der Partie aus Britzer Sicht noch etwas Positives abzugewinnen, blieb aus. Selbst gestandene Kräfte wie Tobien, Roch, Klein, Kirsten und allen voran Mannschaftskapitän Sebastian Peters blieben weit hinter ihrem Können zurück und präsentierten den Gästen einen zweiten Durchgang, der zeitweise zur Trainingseinheit für den Oberhavel-Vertreter wurde. Am Ende war schon etwas Glück im Spiel, dass der BBC nicht so richtig wollte und durch die Tore von Martin Krieg (53.), Marco Noack (61.) und Ron Hass (87.), der die Torjägerkrone mit 21 Treffern schon mal streicheln darf, nur ein Mini-Debakel in Britz hinterließ. Enrico Jürgen war mehr als bedient, wollte sich nach Spielende nicht äußern und schickte seinen Co-Trainer Sven Krumbach zum Analyse-Gespräch. „Wenn man schon nach gefühlten 10 Sekunden solch ein Kreisklassefehler macht, kommt man nicht mehr ins Spiel. Birkenwerder hat dann alles bestraft und verdient, auch in der Höhe, gewonnen. Das Spiel ist schon ein Spiegelbild unserer jetzigen Situation. Kommende Woche haben wir spielfrei, ich hoffe, wir können die Zeit nutzen, um uns zu sammeln“, zeigte auch er sich sehr enttäuscht. Florian Glitza war zufrieden und möchte schon in die Favoritenrolle um den Aufstieg schlüpfen. „Wir wurden nicht wirklich gefordert, obwohl ich nicht sagen möchte, dass Fortuna nicht wollte. Die spielerischen Mittel waren dort nicht so zu sehen. Meine Mannschaft hat nur das Nötigste gemacht, mit ein wenig mehr Gas geben, hätten wir sicherlich mehr Tore machen können. Wenn wir im Kopf frei sind, was leider nicht immer funktioniert und alles Bord haben, sehe ich uns schon als Aufstiegsmitbewerber.“

Britz: Adrian Peters – Stefan Schmude (50. Erik Klein), Konrad Schulz, Maximilian Roch, Sebastian Peters (86. Jonas Fritzsche), Patrick Kirsten, Paul Halgato-Jung, Robert Samuel, Felix Kasch (56. Clemens Schulze), Tim Marvin Mengel, Christian Tobien

Birkenwerder: Christian Miemitz – Paul Gebhardt, Florian Mielke, Marco Noack, Andy Lehmann, Alexander Reischel (75. Rone Lorenz), Steven Weigel, Martin Krieg (56. Dennis Dombert), Fabio Tettenborn, Toni Reggentin (62. Christopher Prußok), Ron Hass

Schiedsrichter: Nico Hannemann (Angermünde)

Zuschauer: 30

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s