1. KREISKLASSE OST, 18. Spieltag, SV 1969 Melchow/Grüntal – BSV Blumberg 0:3

Klare Heimniederlage im Spitzenspiel in der 1. Kreisklasse Ost für die Doppeldörfler, die sich nun endgültig aus dem Rennen um Platz zwei rauskatapultiert haben. Dieser hätte nämlich in der Endabrechnung auch noch zum Aufstieg in die Kreisliga langen können. Für Blumberg hingegen war dieser Sieg schon wichtig, um im Endkampf der Saison immer noch ein Wörtchen um diesen ominösen Vizemeister-Titel mitreden zu können.

Die Partie stand unter der hochstehenden Sonne und schon recht sommerlichen Temperaturen unter keinen so guten Vorzeichen. Denn man muss schon ausdrücklich erwähnen, dass dies Wärmegrade waren, welche den Probanden im Kreisklassen-Fußball ein wenig die Lust und Motivationen rauben, mit dem Körper an die Grenzen oder vielleicht auch darüber hinaus zu gehen. Dabei sollte man den Kamm nicht über allen scheren, aber für diese Begegnung sollte es eine offensichtliche Komponente werden. Es war keine ansehnliche Partie, die gerade von den Hausherren angeboten wurde. Blumberg war zwar qualitativ mit dem Stempel unterwegs, konnte diesen aber viel zu selten mit nennenswerter Gefahr im Gästestrafraum aufdrücken. In der 8. Minute schaffte es Florian Sieber mit seiner Aktion wenigstens einen Hauch von Blumberger Torgefahr auszustrahlen. Die Flanke von der rechten Seite konnte er per Schuss zwar verwerten, doch letztendlich sprang ihm der abgewehrte Ball an die Hand und machte damit die Möglichkeit zunichte. Marcel Fricke war es dann, der das Chancenzählwerk für seine Melchow/Grüntaler Truppe anschob, mit seinem Schuss aus der zweiten Reihe den Kasten dann doch klar verfehlte (10.). Die Partie schleppte sich mit Gästen, die zwischen den Strafräumen gut unterwegs waren, aber immer noch den Zugang zum Strafraum suchten. Dass dies nicht gelang, lag einerseits an der recht gut gutstaffelten Abwehr der Hausherren, aber auch daran, dass Blumberg zum Teil viel zu kompliziert agierte, anstatt auch mal den direkten Weg mit Abschlüssen zu forcieren. Einen seltenen Versuch aus der Ferne startete wiederum Florian Sieber, doch sein Achtzehn-Meter-Geschoß konnte keinem das Fürchten lernen (17.). Auch der Drehschuss von Max Novak, knapp vor der Strafraumgrenze, sah schön aus, brachte aber auch nicht den erhofften Erfolg für den BSV (19.). Es blieb schwere Kost, die den 83 Zuschauern geboten wurde. Zwar zuckte in seltener Form auch mal die Heimtruppe in der Offensive durch Alexander Mlynek, doch er in Einzelperson an vorderster Front konnte kaum richtige Akzente setzen. Hinzu kam noch, dass nach gut dreißig Minuten, der konditionelle Verschleiß bei einigen Doppeldörflern einsetzte und die Laufbereitschaft, gerade bei den längen Bällen, fast zum Erliegen kam. Felix Latendorf bekam dann eine Möglichkeit seine Truppe kurz vor der Halbzeit noch in Front zu schießen. Aussichtsreich positioniert, zog er nach Anspiel auch gleich ab, doch schlussendlich kam der Ball zu unplatziert aufs Tor, so das Heimkeeper Kevin Schulze die Situation mit guter Parade entschärfen konnte (43.).

Mit Beginn des zweiten Durchganges merkte man schon beiden Vertretungen den Willen an, dem eigenen Auftritten noch mehr Esprit zu verleihen. Grundsätzlich änderte sich aber gar nichts. Blumberg baute weiterhin seine Angriffe recht ordentlich auf, wurde aber in der Nähe des gegnerischen Strafraums immer harmloser und scheiterte oft an der vielbeinigen Abwehr der Hausherren. Melchow/Grüntals Bemühungen mit langen Bällen an die Front zu kommen, blieben wegen der meistens mangelnden Präzision auf der Strecke. Gemäß dem Solgan „Wenn der Gegner es nicht schafft, dann helfe ich ihm dabei“, fiel dann der nicht unverdiente erste Gästetreffer. Heimtorsteher Schulze hatte sich den Ball ohne irgendwelche Gegenwehr zurechtgelegt und scheinbar sehr konzentrationslos ins Spiel gebracht. Kevin Herdam brauchte noch nicht einmal spekulieren, denn das Anspiel landet genau vor seinen Füßen. Herdam zeigte sich in der Folge uneigennützig und spielte quer zu Max Nowak, der das leere Tor vor sich hatte und nur noch einschieben brauchte (64). Für die Heimtruppe begann so ein wenig die Zeit des Leidens. Der Wille dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben, war sicherlich da und auch spürbar. Doch gelang nur noch wenig. Und als dann Tayib Lange wenige Minuten nach seiner Einwechslung allein vor Schulze auftauchte und mit dem 0:2 die Partie auf Auswärtssieg drehte, waren die Messen gesungen (76.). Mit dem 0:3, erzielt durch Kimi Andreas, bekam das ganze Unterfangen nun eine klarere Note, mit der Heimtrainer Benjamin Jonas im Nachgang nicht ganz einverstanden war. „Für mich ist das Ergebnis zwar verdient, aber doch etwas zu hoch. Bis zur Halbzeit ist unser Plan aufgegangen, wir hatten unsere Chance, genauso wie Blumberg. So wollten wir eigentlich die neunzig Minuten bestreiten. Bis zum Gegentor war es ein typisches Null-zu-Null. Danach hatte Blumberg fünf Prozent mehr Leistung parat, was uns letztendlich die klare Niederlage eingebracht hatte.“ Mit ein wenig „Krawatte“ im Kragen ließ er noch ein Statement zu den Ursachen im Negativ-Lauf der vergangenen Wochen verlauten. „Momentan passt die Einstellung der Mannschaft nicht, die Trainingsbeteiligung ist katastrophal, beides Gründe warum wir in der Vergangenheit so schlecht aufgetreten sind. Ich kann dies einfach nicht verstehen, allein schon, weil wir doch mit einer Serie von nicht verlorenen Spielen so gut unterwegs waren.“ Marko Ihl, der Trainer der Blumberger war mit dem Ergebnis natürlich zufrieden, sah aber auch einiges kritisch. „Wir waren mit gutem Kurzpassspiel unterwegs, leider ist es uns nicht so gelungen, dies auch in den Strafraum zu transportieren. Wenn wir das noch konstant hinbekommen, wäre das unser Weg, den wir gehen wollen. Man muss aber auch Melchow/Grüntal ein Kompliment machen, sie haben es uns sehr schwer gemacht.“ Zu den tabellarischen Ambitionen den Aufstieg anzupeilen, konnte Ihl ein wenig auf die Bremse treten. „Für uns ist das kein Thema oder ein Muss. Wenn das so kommen sollte, nehmen wir das aber gerne mit.“        

Melchow/Grüntal: Kevin Schulze – David Beier, Adrian Hitzel, Ronny Dietloff, Marcel Fricke, Richard Stegmann, Martin Settekorn (64. Norman Golchert), Mario Römmert, Alexander Mlynek (82. Karsten Stache), Jason Liersch, Martin Schulz (64. Benjamin Jonas)

Blumberg: Christian Naumann – Nils Bartsch, Florian Sieber (32. Torben Niesel – 70. Tayib Lange), Kevin Herdam, Kimi Andreas, Elias Materna, Mika Baustein, Erik Matschey, Felix Latendorf, Tim Neumann, Max Nowak (86. Falk Dietze)

Schiedsrichter: Stefan Kotte (In einem sehr leicht zu leitenden Spiel war der Schiedsrichter sehr solide unterwegs. Die Erfahrungen, welche er in seinem Tagesgeschäft, der Landesklasse, zurzeit sammelt, haben ihm sicherlich geholfen, auch ein guter Leiter in der Kreisklasse zu sein.)

Zuschauer: 83

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s