
Die Test-Partie, welche für die Bernauer schon als Generalprobe hätte durchgehen können, war vom Papier her gegen den momentanen Tabellenführer der Landesliga Süd schon als Gradmesser zu deklarieren. Denn am kommenden Wochenende gastiert der Oranienburger FC zum ersten Meisterschaftsspiel in 2023 auf dem Sportplatz am Wasserturm. Doch schon beim Warmmachen hatte Einheit-Keeper Steve Jarling im Gespräch die Erwartungshaltung weit nach unten geschraubt. Denn auch der Blick auf die Aufstellung verbreitete Klarheit, dass er mit seinen Mutmaßungen nicht Unrecht haben könnte. Bei den Gästen sah es nicht viel besser aus, zumindest bei der Betrachtung in der Quantität der Ersatzspieler.
Wider erwartend begann die Partie sehr intensiv. Vor allem die Concorden machten mächtig Betrieb, gerade im Anlaufen und Pressing Richtung Aufbauversuche der Heimtruppe. Doch lahmte der ganze Aufwand am Ertrag, denn der blieb gänzlich aus. Einheit verteidigte sehr gut und probierte es in der Offensive mit langen Bällen, was ebenfalls nur in Ansätzen funktionierte. Trotzdem war die Begegnung nicht unansehnlich. Allein das „Gefighte“ im Mittelfeld hielt die Spannung am Laufen. Die erste nennenswerte Möglichkeit der Partie hatte Bernaus Lucas Steinert mit einem Freistoß, halb links vor dem Strafraum. Sein Schuss war gut platziert und rauschte knapp am linken Pfosten vorbei (23.). In der 31. Minute machte dann Bernau zum zweiten Mal in puncto Torgefährlichkeit von sich reden. Mario Farruku bekam an der Strafgrenze die Kugel aufgelegt, doch sein Abschluss war zu ungenau und landete in den Armen von Gästekeeper Dominik Vogt. Während sich die Doppeldörfler weiterhin vergebens mühten, etwas Positives im gegnerischen Strafraum zu erzeugen, war Einheit im Gegensatz gefährlicher unterwegs. Ein langer Abschlag kam bis in den Gästestrafraum durch, den Frederick Fiebig erlaufen auch konnte. Schlussendlich setzte er ein Geschoss ab, doch der spitze Winkel und der aufmerksame Vogt ließen die gute Möglichkeit verpuffen (35.). Für die Gäste dauerte es ganze zweiundvierzig Minuten, ehe man Zählbares auf die Platte bekam. Ein Freistoß von der linken Seite wurde abgewehrt. Christopher Fehrmann wurde zum Nutznießer, fackelte nicht lange und zog kurz vor Strafraumgrenze ab. „Zu unplatziert“, war das Resümee der Aktion, als der Ball in den Händen von Jarling landete (42.). Bartosz Barandowski beendete die torlose Halbzeit, als er ebenfalls glücklos abzog und wiederum der Einheit-Torsteher seine Hände abwehrend im Spiel hatte (42.).
Zum Wiederanpfiff änderte sich am positiven Intensitäts-Level rein gar nichts. Doch gerade die Gäste hatten nun den Weg in den Einheit-Strafraum gefunden. Steve Jarling wurde mehr gebraucht, als ihm lieb war. In der 48. Minute musste er nach dem 0:1 zum ersten Mal hinter sich greifen. Ein Gästeangriff über die linke Seite, den Barandowski mit einer flachen Eingabe in den Strafraum gefährlich machte, ließ die Einheit-Probanden nicht gut aussehen. Bernauer Statisten und One-Touch-Fußball der Gäste über drei, vier Stationen mit dem Torschützen Niklas Zulciak brachten die indessen nicht unverdiente Führung. Buckow/Waldsieversdorf hatte nicht genug und drängelte auf den zweiten Treffer. Den erzielte wiederum Zulciak, der eine mentale Auszeit der Heimabwehr ausnutzte und kompromisslos einnetzte. „Wo kam der denn her?“, war die Frage in der verblüfften letzten Reihe der Zuständigen, welche der Torschütze mit großer Aufmerksamkeit und dem 0:2 beantwortete (54.). Einheit hatte aber eine Antwort. Ein Befreiungsangriff mit folgendem Eckball breitete den Anschlusstreffer vor. Frederick Fiebig stieg am höchsten und nagelte per Kopfball die Kugel ins linke obere Eck (56.). Trotzdem blieben die Gäste weiter am Drücker. Ringo Kretzschmar markierte sehenswert den dritten Gästetreffer, als er sich im Laufduell durchsetzte und das Spielgerät knallhart im Kasten unterbrachte (67.). So ein wenig verflachte die Partie. Den Schlusspunkt setzte der Bernauer Gastspieler, der die gute Vorarbeit von Mario Farruku, der Vogt an der rechten Außenlinie umkurvte, zum 2:3 und daraus resultierenden Endstand verwertete (81.).
„Wir haben einige Verletzte, Erkrankte und auch Urlauber in unseren Reihen. Das wird aber kommenden Samstag anders aussehen“, hatte Bernaus Keeper Jarling kurz nach Spielende die personelle Not erklärt, aber gleichzeitig positiv auf den kommenden Samstag geschaut.
Bernau: Steve Jarling – Mike Frank (24. Frederick Fiebig), Paul Peschke, Fritz Söllner, Mario Farruku, Fabian Buzdayev, Florian Klose, Artur Sajfutdinov, Lucas Müller, Lucas Steinert
Buckow/Waldsieversdorf: Dominik Vogt – Tobias Opitz (46. Jonas Ehm), Jakub Hilicki, Eric Bohlemann, Niklas Zulciak, Oliver Mertins, Bartosz Barandowski, Nico Schulz, Christopher Fehrmann, Ringo Kretzschmar, Mariusz Bedlinski (68. Matthias Reichelt)
Schiedsrichter: Frank Heinze (Hatte sichtlich Spaß mit der Partie, vermittelte diesen auch an alle weiteren Beteiligten und trat dabei sehr souverän auf.)
SRA: Tim Zimmermann, Lars Buchheim
Zuschauer: 32

















































































